Wer steckt hinter dem "Rock im Tal"
das Kern-OK setzt sich neu wie folgt zusammen:
Wer | Job am RiT | Job im Verein |
Brandenberger Urs | Bauchef, Vize-Präsi | Vize-Präsident |
Keller Lucky | Marketing, Präsi | Präsi |
Keller Martin | Finanzen | Kassier |
Keller Markus | Festwirt | |
Meier Marcel | Sicherheit, Verkehr | Beisitzer |
Wild Peter | Aktuar | Aktuar |
Erweitertes OK
Wer | Job am RiT |
Conny Keller | Merchandising / Helferbetreuung |
Daniela Frischknecht | Süssigkeiten-Stand |
Jan Meier | Stv. Sicherheit & Verkehr |
Jolanda Aschwanden | Backstage |
Karin Ottiger | Backstage |
Astrid Brandenberger | VIP-Betreuung |
Renato Hutter |
Bar |
Sandy Flammer |
Stv. Süssigkeiten-Stand |
Sandy Frank |
Stv. OK Präsident |
Stefan Probst | Bands / Stagemanager |
Urs Fischer | Stv. Bau |
Urs Steiner | Stv. Finanzen |
Zur Verstärkung des Oks und als Zukunftssicherung für das RiT suchen wir interessierte, engagierte Leute, die an diesem Projekt ebensoviel Freude und Herzblut investieren möchten wie das aktuelle OK. Interessierte melden sich bitte über die Mailadresse unter "Kontakte".
Das Konzept des RiT
Das Flaachtal, in Mitten des Zürcherischen Weinlands gelegen und nach aussen beinahe etwas verträumt wirkend, ist bekannt für seinen Zusammenhalt unter seinen Bewohnern. Schützen-, Musik- und Turnvereine, Sing- und Jodelgruppen prägen das Bild der fünf Gemeinden. Wie in anderen Gebieten auch, kämpft das Tal aber auch dagegen an, dass sich Jung und Alt immer weiter entfremden. Gegeneinander, statt miteinan- der, lautet auch hier immer mehr die Devise.
Um diesem Umstand entgegen zu wirken bedarf es, da ist man sich wohl einig, etwas Besonderem. Diese Überlegungen sowie der Umstand, dass es keinen Anlass gibt, an welchem alle Altersgruppen der Bevölkerung teilnehmen können und wollen, führte dazu, dass eine bunt gemischte Gruppe von Leuten die Köpfe zusammen steckte und einen Plan ausarbeitete. Etwas Neues, Grosses, für alle Klassen, Schichten und Altersgruppen musste geschaffen werden. Die Idee des „Rock im Tal“ war geboren. Denn was bringt die Menschen mehr zusammen als eine Notlage oder ein Fest mit Musik und viel Lachen?
Der Anlass selbst verfolgt das Ziel, jungen, teils auch eher unbekannten Bands aus der Region, aber auch aus weiten Teilen der gesamten Schweiz, die Möglichkeit für einen Auftritt in mitten einer idyllischen Landschaft zu verschaffen. Immer wieder gelingt es aber auch einen „grossen Fisch“ aus dem Teich der Rockmusik an Land zu ziehen. So konnte man "Great White", "Jeff Scott Soto", "Shakra", "China", "Bonfire" und "Acoustical Mountain" (ein Fun- Projekt des legendären Krokussängers Marc Storace) in die kleine Gemeinde und ans Openair holen.
Zudem möchte man, nebst der Bevölkerung des Flaachtals, auch die benachteiligten Menschen der Regionnicht vergessen. All diejenigen also, die aus den verschiedensten Gründen nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Aus diesem Grund wird jeweils bereits vor dem ersten Anlass entschieden, dass der grösste Teil eines allfälligen Gewinns an eine wohltätige Insti- tution weiter gegeben werden soll.
Dieser Grundsatz motiviert die Veranstalter dazu immer weiter zu machen und so konnte man im Jahr 2004 die heilpädagogische Schule in Humlikon, im Jahr 2006 die Brüelgutstiftung in Winterthur, 2008 die Theodora- Stiftung , 2010 der Stiftung Wunderlampe, 2012 erneut der HPS und im 2014 den Verein "Lebensfreude" jeweils mit einer immer grösser werdenden Summen beschenken.
Der finanzielle Erfolg des Anlasses beruht darauf, dass man zum Einen auf eine grosse Akzeptanz und somit auf eine breite Unterstützung bei den Sponsoren zählen konnte, zum Andern aber sicher auch, dass das gesamte OK wie auch alle Helfer die anfallenden Aufgaben im Frondienst erbringen.
Wir sind uns sicher, wenn wir an unserem Konzept festhalten, dass wir der Bevölkerung des Tals und der angrenzenden Gemeinden auch im Jahr 2016 wieder einen ganz besonderen Anlass, mit einmaligen Eindrücken und Erinnerungen, vermitteln können.